k-tv lebend

Posts mit dem Label R werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label R werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

13 März, 2008

Zeichnung des Zöglings

Vernächtlichen Gruß!
Wie Pater H. in der letztlichen Post verschickte, möchte ich nun auch eine selbstgebastelte Darstellung verzeichnen. Nun, ich fertigte diese mit illustren Befehlsketten im Rechner-Programm "R" an. Viele werden nun die Hände über ihrem redlichen Haupte zusammenklatschen und sich ob des unlöblich-kurzen Namen einen Ärger herunterholen. Doch kann ich versichern, das dieses Programm eine Empfehlung des Pabstes sein Eigen nennen kann.
Zu finden ist dies Programm übrigens hinter dieser Verkettung: VERKETTUNG!

Ich möchte Sie noch auf den bei mir bestehenden Stolz über diesen schönen Erfolg hinweisen. Ergötzen Sie sich solange es ihre gebetsfreie Zeit es erlaubt an diesem 'plottarimus' (wie es die R-Benutzer so schon sagen).
Gute Nacht!

Zögling M

08 Februar, 2008

Löblicher Tagesrechner

Löblichen Gruß! Wie ich merke wird der Abstand zwischen den einzelnen Postsendungen zuesehends kleiner. Ob das löblich ist? Nun ja, man muss sich ja als redlicher Postverposter verwohlt an die täglichen (Un)Löblichkeitsvorkommnisse halten, und demnach dann etwas verposten wenn es etwas zu verposten gibt.
Nun zum eigentlichen Thema. Ich bin ja ein redlicher Benutzer der Statistik- (das mit den Zahlen und den Balken) Weichware "R" (ja der Name ist wirklich so kurz, dass es schon beinahe ketzerisch ist)!
Problemstellung:
Sie standen sicher schon mehrmaligst vor dem Problem, wissen zu wollen ob der Tag an dem sie Exerzizien oder schmerzhafte Bußriten mit Mitgläubigen vereinbaren wollen, ein allerhöchster Feiertag, ein Sonntag oder ein anderer Tag ist, an dem der Ritus des Glaubens schon vorherbestimmt ist. Falls sie Probleme damit haben sich solcherlei wichtige Dinge im Speicher (Gehirn) zu behalten gibt es jetzt ein Paket in R das ihnen bei dieser Art von Problemen zwar unter die Arme, jedoch nicht auf die Brüste, greift.
Zuerst laden sie R herunter, und bauen es ein!
Runterlad-Verkettung
Dann laden sie dieses Paket herunter, und bauen es ebenfalls ein:
http://cran.r-project.org/src/contrib/Descriptions/fCalendar.html
(Vergessen sie nicht es auch zu verladen!)

Wenn Sie nun bspw. dieses hier ausführen:

isWeekend(timeCalendar(2008,10,19))

bekommen Sie diese Rückmeldung:

2008-02-19
FALSE

Dem Fremdzungenkundigen ist bekannt, dass es sich hier um die unredliche Sprache der Franzosen handelt, und dass die Antwort: "Falsch" bedeutet, was bezugnehmend auf die Frage, die lautete ob dieser genannte Datum ein Wochenende sei, heisst, dass dieses wohl keiner ist!
Jetzt eine wirklich seelenerfrischende Übung:

ChristmasEve(2009)

GMT
[1] [2009-12-24]
nächstes:
EasterMonday(2080)
GMT
[1] [2080-04-08]

Verunredlicht hat mich nur die Tatsache dass offensichtlich ein Käfer in der Funktionierung für den Ostersonntag ist!! Falls dies so wäre, so wäre das Gotteslästerung!
EasterSunday(2030)

GMT
[1] [2007-04-08]

Der Ostersonntag des Jahres 2030 kann doch verunmöglicht schon im Jahr 2007 gewesen sein! Dies ist entweder ein Käfer, wie schon oben erwähnt, oder ein göttliches Zeichen!! Wird es nie wieder einen Ostersonntag geben? Wird die Welt bereits 2007 untergehen?! Sollen wir uns eine Arche bauen? ... sind die Fragen die wir einander ins Ohr brüllen sollten, denn DIES könnte ein Zeichen sein, ein Hinweis, eine Anleitung direkt von Gott, wie wir ihn/sie nie wieder bekommen werden! Der Weltuntergang steht unmittelbar bevor!
Pater H und ich sind übrigens stärkstens für den Bau einer Arche! Anleitungen folgen in verkürzter Kürze. (Auf jeden Fall noch vor Ostersonntag!)

Ich wünsche einen schönen Weltuntergangsfreien Tag!
Zögling M